logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Heiko Appelbaum

Gänsehautmomente bei der Langen Nacht der Kirchen in Paderborn

Programmvielfalt lockte zahlreiche Menschen in die Gotteshäuser

Am Abend des vergangenen Samstags gab es in der Paderborner Innenstadt wieder zahlreiche gezielte Wanderbewegungen: Hunderte Menschen zogen von Kirche zu Kirche und lauschten in den Gotteshäusern bei freiem Eintritt exklusiven Konzerten.

Die Paderborner Dommusik, die Werbegemeinschaft und das Citymanagement Paderborn hatten zur traditionellen Langen Nacht der Kirchen eingeladen. Dankbarer Applaus nach den Konzerten und viel Lob kamen von den Gästen, die aus der Stadt und der Region gezielt die Wege in die innerstädtischen Kirchen gewählt hatten.

„Das Publikum hat einige Gänsehautmomente erlebt“, berichtet Uwe Seibel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Paderborn und freut sich über die durchweg positive Resonanz der Besucher. „Die Werbegemeinschaft Paderborn hat diese Reihe seinerzeit initiiert und die gute Entwicklung zeigt, dass die Idee perfekt zu Paderborn passt.“

Auch Citymanager Heiko Appelbaum hat während der Langen Nacht zahlreiche Kirchen aufgesucht: „Die eindrucksvolle Atmosphäre und das perfekte Zusammenspiel aller Akteure zeichnen diese Veranstaltung, um die man uns in vielen Städten beneidet, aus. Damit zählt sie zu den wichtigen Traditionen im Paderborner Kulturkalender.“

Der Domkapellmeister Thomas Berning von der Paderborner Dommusik hat die diesjährige Lange Nacht federführend geplant und wieder von zwei Seiten erlebt: „Ich habe einige Auftritte leiten dürfen und mich über den großen Zuspruch des Publikums gefreut. Als Gast weiteren Konzerten beiwohnen zu können hat mir dann noch einmal ein anderes Kulturerleben ermöglicht und ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement.“

Die Dombläser spielten bei angenehmen Temperaturen unter spätsommerlichen Bedingungen vor der Abdinghofkirche, die im Inneren eindrucksvoll illuminiert war.

In der Marktkirche gab es viel Applaus für die Darbietungen der Mädchenkantorei am Hohen Dom.

Die Abdinghof-Kantorei Paderborn gab ihre Kurzkonzerte in der Gaukirche und sorgte dort für Begeisterung.
Viel beklatscht wurden der Paderborner Domchor und der Domorganist Tobias Aehlig, die im Hohen Dom förmlich ein Heimspiel zelebrierten. Unter dem Titel „In the beginning – Domorgel trifft KI“ gestaltete Tobias Aehlig hier eine Improvisation ausschließlich mit Programm-gesteuerten Orgelklängen.

Zwei Instrumentalkonzerte in der Franziskanerkirche rundeten die abendliche Konzertreihe ab.

Nach einem launigen Intermezzo der Dombläser auf den Domtreppen am Paradiesportal, klang die Lange Nacht im vollbesetzten Hohen Dom mit einem beeindruckenden Friedensstimmen-Konzert der Jungen Kantorei am Dom aus.

Den Schlusspunkt setze die von allen beteiligten Chören gesungene Motette „Verleih uns Frieden“: ein denkwürdiger Ausklang eines eindrucksvollen Konzertabends.

Weitere Einträge

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Pastorale Transformation aus Dortmunder Sicht

Dekanatspastoralkonferenz der Katholischen Stadtkirche Dortmund im Austausch zum Bistumsprozess
© Gymnasium St. Xaver

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Projektgruppe ‚Humanitäre Schule‘ stolz auf Re-Zertifizierung

Seit mittlerweile fünf Jahren trägt das Gymnasium St. Xaver den Titel ‚Humanitäre Schule‘. Auch in diesem Schuljahr setzte sich eine Projektgruppe an der Schule für humanitäre Ziele ein und kann nun stolz auf die gelungene Re-Zertifizierung blicken.
© Kolpingsfamilie Delbrück

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Die größte Tour in der siebenjährigen Geschichte der Kolping-Radwallfahrt nach Werl

Die Kolpingsfamilie Delbrück organisierte mit 109 Pilgerinnen und Pilgern die bisher größte Tour in der nun siebenjährigen Geschichte der Radwallfahrt nach Werl.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0