logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Herz in Händen© Borisb17 / Shutterstock.com

Ehrenamtliches caritatives Engagement würdigen

Die CaritasStiftung vergibt 2023 für besonderes gesellschaftliches Engagement den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis, Sonderpreise für „Junges Ehrenamt“ sowie erstmals einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit.

Auf Menschen, die sich in besonderer Weise selbstlos für andere einsetzen, möchte die CaritasStiftung für das Erzbistum Paderborn aufmerksam machen. Dafür hat sie in diesem Jahr den Pauline-von-Mallinckrodt-Preis ausgeschrieben. Alljährlich ehrt die CaritasStiftung damit beispielhafte ehrenamtliche Projekte aus dem Gebiet des Erzbistums Paderborn sowie mit einem Sonderpreis „Junges Ehrenamt“ Initiativen engagierter junger Erwachsener und Jugendlicher. Erstmals wird unter allen Bewerbungen auch ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit verliehen. Den mit 2.000 Euro dotierten Preis stiftete die Caritas Dienstleistungs-Genossenschaft (cdg) mit Sitz in Paderborn. Die Preise erinnern zugleich an die Paderborner Ordensgründerin Pauline von Mallinckrodt, die sich schon im 19. Jahrhundert für benachteiligte Menschen einsetzte.

Preisverleihung am Caritastag

„Ehrenamtliches caritatives Engagement ist ein wichtiger Grundstein für ein gelungenes Zusammenleben unserer Gesellschaft“, sagt der Leiter der Stiftung, Dr. Daniel Friedenburg. „Die CaritasStiftung möchte daher all diejenigen würdigen, die sich in besonderer Weise sozial-caritativ für andere engagieren.“

In beiden Kategorien ist jeweils der erste Preis mit 2.000 Euro, der zweite mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 31. Mai. Der Pauline-von-Mallinckrodt-Preis sowie die Sonderpreise werden am Samstag, 29. Juli, im Rahmen des Caritastages in der Liboriwoche in Paderborn verliehen.

Mehr Informationen unter www.ehrenamtspreis.de. Vorschläge und Bewerbungen könnten unter www.ehrenamtspreis.de/bewerbungen abgegeben werden.

Pauline-von-Mallinckrodt-Preis

Benannt ist der Preis der CaritasStiftung nach der seligen Pauline von Mallinckrodt (1817-1881), die schon früh eine große Sensibilität für soziale Not entwickelte. Sie gründete bereits 1840 eine frühe Form des Kindergartens und legte 1842 den Grundstein für die erste Blindenfürsorge-Einrichtung in Westfalen. 1849 gründete Mutter Pauline – wie sie von nun an genannt wurde – die Ordensgemeinschaft der Schwestern der christlichen Liebe. Mit dem Preis fördert die CaritasStiftung ehrenamtliche Caritas-Initiativen im Erzbistum, die sich in besonderer Weise verdient machen. Seit 2019 wird auch ein Sonderpreis für „Junges Ehrenamt“ verliehen, in diesem Jahr erstmals ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit.

Weitere Einträge

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Pastorale Transformation aus Dortmunder Sicht

Dekanatspastoralkonferenz der Katholischen Stadtkirche Dortmund im Austausch zum Bistumsprozess
© Gymnasium St. Xaver

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Projektgruppe ‚Humanitäre Schule‘ stolz auf Re-Zertifizierung

Seit mittlerweile fünf Jahren trägt das Gymnasium St. Xaver den Titel ‚Humanitäre Schule‘. Auch in diesem Schuljahr setzte sich eine Projektgruppe an der Schule für humanitäre Ziele ein und kann nun stolz auf die gelungene Re-Zertifizierung blicken.
© Kolpingsfamilie Delbrück

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Die größte Tour in der siebenjährigen Geschichte der Kolping-Radwallfahrt nach Werl

Die Kolpingsfamilie Delbrück organisierte mit 109 Pilgerinnen und Pilgern die bisher größte Tour in der nun siebenjährigen Geschichte der Radwallfahrt nach Werl.
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0