logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Die Orgel in der Kapuzinerkapelle Paderborn 4© Besim Mazhiqi

2. Internationale Orgelwoche

Die 2. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn findet vom 24. September bis 1. Oktober 2023 statt

Die 2. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn vom 24. September bis 1. Oktober 2023 integriert die Orte Erwitte (St. Laurentius, Aubertin-Orgel), Hamm (Liebfrauen, Goll-Orgel) und Rheda (St. Clemens, Orgel von Fischer und Krämer).

Nach der erfolgreichen Orgelwoche 2021 soll die Veranstaltung alle zwei Jahre durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr sind international bekannte Interpretinnen und Interpreten an den erwähnten Orten in 24 Konzerte beteiligt.

Für haupt- und nebenamtliche Organistinnen und Organisten werden Orgelkurse von Zuzana Ferjenčíková, Hans-Ola Ericsson und Sietze de Vries angeboten. Aktive und passive Teilnahme ist möglich. Weiterhin spielen namhaften Organistinnen und Organisten: Tomasz Adam Nowak, Julia Raasch, Martin Sturm, Daniel Beilschmidt, Maximilian Schnaus, Annie Bloch, Michael Schultheis, Michael Bottenhorn, Stefan Viegelahn, Daria Burlak, Ines Schüttengruber, Elisabeth Hubmann, Susanne Kujala sowie Loreto Aramendi (Eröffnungskonzert).

Die Orgelwoche wird von den Dekanatskirchenmusikern Ralf Borghoff (Erwitte), Harald Gokus (Rheda) und Johannes Krutmann (Hamm) verantwortet. Veranstalter der Orgelwoche ist das Erzbistum Paderborn unter Leitung des Fachbereichs Kirchenmusik (Dominik Susteck).

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.internationale-orgelwoche.de

Weitere Einträge

© SewCream / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kirchenstatistik 2024

Heute haben die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 (Erz- )Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland die Kirchenstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um vorläufige Zahlen, die noch geringe Abweichungen erfahren können.
© em_aasim / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Kinder werden zwangsrekrutiert und zum Töten gezwungen

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ fordert Ende der massiven Kinderrechtsverletzungen im Osten der Demokratischen Republik Kongo
© Mario Polzer

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland 1.500 Bäume für den Niederntudorfer Wald

Pflanzaktion als Ergebnis des „Kolping-Radelns 2024“ - weitere Bäume für Honduras
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit