logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Vatican Media/Romano Siciliani / KNA

30 zentrale Stationen des Pontifikats von Papst Franziskus

Papst Franziskus prägt die katholische Kirche seit 2013 mit einer klaren Botschaft der Barmherzigkeit, Synodalität und Schöpfungsverantwortung. Seine Amtszeit ist geprägt von Reformen, Enzykliken und historischen Begegnungen. Vom Heiligen Jahr der Barmherzigkeit über die Weltsynode bis hin zu seinen eindringlichen Appellen für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Schöpfung – Franziskus setzt immer wieder neue Akzente. Diese Seite gibt einen kleinen chronologischen Überblick über die 30 wichtigsten Ereignisse seines Pontifikats – von der ersten Weltjugendtagsreise bis zum Heiligen Jahr 2025.

2013
13. März

Wahl von Jorge Mario Bergoglio zum Papst.

© neneo / Shutterstock.com
8. Juli

Besuch auf der Flüchtlingsinsel Lampedusa.

23. bis 28. Juli

Erster Weltjugendtag mit Papst Franziskus in Rio de Janeiro, Brasilien.

24. November

Veröffentlichung des Apostolischen Schreibens Evangelii Gaudium über die Verkündigung des Evangeliums.

2014
27. April

Heiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II.

13. bis 18. August

Erste Asienreise mit Besuch in Südkorea.

2015
24. Mai

Veröffentlichung der Enzyklika Laudato si’ über Umwelt und Schöpfungsverantwortung.

19. bis 28. September

Besuch in Kuba und den USA, Rede vor der UNO.

25. bis 30. November

Eröffnung der Heiligen Pforte für das Außerordentliche Jubiläum der Barmherzigkeit in Bangui während seines Besuchs in Kenia, Uganda und der Zentralafrikanischen Republik.

Dezember

Beginn des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit (bis November 2016).

2016
12. Februar

Historisches Treffen mit Patriarch Kyrill von Moskau in Havanna.

19. März

Veröffentlichung des nachsynodalen Schreibens Amoris Laetitia zur Familie.

© Ground Picture / Shutterstock.com
31. Oktober

Besuch in Lund (Schweden) zum Gedenken an 500 Jahre Reformation.

2017
13. Mai

Reise nach Fatima zur Heiligsprechung der Seherkinder.

15. Oktober

Heiligsprechung von 35 neuen Heiligen.

2018
19. März

Veröffentlichung des Apostolischen Schreibens Gaudete et Exsultate über den Ruf zur Heiligkeit im heutigen Leben.

3. bis 28. Oktober

Jugendsynode im Vatikan, die zum nachsynodalen Schreiben Christus Vivit führt.

2019
22. bis 27. Januar

Weltjugendtag in Panama mit dem Motto „Siehe, ich bin die Magd des Herrn“ (Lk 1,38).

© Yandry_kw / Shutterstock.com
21. bis 24. Februar

Vatikan-Gipfel zum Schutz von Kindern in der Kirche.

6. bis 27. Oktober

Amazonassynode mit Fokus auf Umwelt- und Pastoralfragen in indigenen Regionen.

2020
27. März

Urbi et Orbi auf einem leeren Petersplatz während der COVID-19-Pandemie.

3. Oktober

Veröffentlichung der Enzyklika Fratelli tutti über Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft.

© Cat Act Art / Shutterstock.com
2021
5. bis 8. März

Historischer Besuch im Irak, Treffen mit Großajatollah Ali al-Sistani.

Oktober

Beginn des weltweiten Synodalen Prozesses über die Synodalität.

2022
19. März

Veröffentlichung der Apostolischen Konstitution Praedicate Evangelium zur Kurienreform mit stärkerem Fokus auf Evangelisierung.

2023
31. Januar bis 5. Februar

Reise in die Demokratische Republik Kongo und den Südsudan.

1. bis 6. August

Weltjugendtag in Lissabon mit mehr als 1,5 Millionen Teilnehmern.

© Dirk Lankowski / Erzbistum Paderborn
4. Oktober

Veröffentlichung des Apostolischen Schreibens Laudate Deum als Fortsetzung von Laudato si’.

4. bis 29. Oktober

Erste Versammlung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode über Synodalität.

2024
2. bis 27. Oktober

Zweite Versammlung der XVI. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode über Synodalität.

Dezember

Beginn des Heiligen Jahres der Hoffnung (bis Januar 2026).

Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0