Advent & Weihnachten 2020
Das Weihnachtsfest 2020 wird ein anders sein als wir es kennen. Um aber trotzdem eine besinnliche Zeit erleben zu können, engagieren sich zahlreiche Ehren- und Hauptamtliche im gesamten Erzbistum Paderborn, damit das Weihnachtsfest gebührend begangen und gefeiert werden kann. Auf dieser Seite finden Sie daher viele der kreativen Ideen und weitere verschiedene Inhalte für die Advents- und Weihnachtszeit.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!

Weihnachten im Erzbistum Paderborn
Kurz vor dem Weihnachtsfest wird den Zeitungen im Erzbistum Paderborn wieder ein Magazin beiliegen. In „Weihnachten im Erzbistum Paderborn“ erwarten Sie unter anderem zahlreiche kreative Projekte, die Weihnachten trotz Corona möglich machen. Die Weihnachtsgeschichte erzählt nach dem Evangelisten Lukas und ein Hausgottesdienst ermöglichen das Weihnachtsfest Zuhause auch ohne den Besuch eines Gottesdienstes gebührend feiern zu können. Zudem enthält das Magazin interessante Weihnachts-Rezepte sowie besonders gestaltete Seiten für Kinder.
Livestreaming-Angebote
Viele Gemeinden im Erzbistum Paderborn haben in der Corona-Krise Gottesdienst-Livestreams über das Internet eingerichtet. Diese wird es vielerorts auch an den Weihnachts-Feiertagen geben.
Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt, in welchen Gemeinden Sie Livestreams schauen können.
Live-Streamings aus dem Paderborner Dom & Fernsehgottesdienste
15 Uhr – rbb – ökumenischer Gottesdienst aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin
16:15 Uhr – ARD/NDR – evangelische Christvesper
19 Uhr – Messfeier mit Domvikar Nils Petrat, live aus dem Paderborner Dom
19:15 Uhr – ZDF – evangelische Christvesper
21:25 Uhr – BR – katholische Christmette aus Rom
22:00 Uhr – Christmette mit Erzbischof Hans-Josef Becker, live aus dem Paderborner Dom
10 Uhr – Pontifikalamt mit Erzbischof Hans-Josef Becker, live aus dem Paderborner Dom
10:45 Uhr – ZDF/ORF – katholischer Gottesdienst aus dem Zisterziensterstitft in Rein (Österreich)
12 Uhr – ZDF Urbi et Orbi – Segen des Papstes aus Rom
18 Uhr – Abendmesse mit Weihbischof Matthias König, live aus dem Paderborner Dom
18 Uhr – Abendmesse mit Domkapitular Michael Menke-Peitzmeyer, live aus dem Paderborner Dom
10 Uhr – ARD/SR – ökumenische Vesper zum Jahresschluss
18 Uhr – Pontifikalamt zum Jahresabschluss mit Erzbischof Hans-Josef Becker, live aus dem Paderborner Dom
10.15 Uhr – ZDF – Neujahrsgottesdienst aus der Dresdner Frauenkirche
Unter dieser Übersicht finden Sie zudem alle kirchlichen Sendungen aus den deutschen Bistümern vom 1. Advent bis Taufe des Herrn:
LiboriTV im Advent
Schon im Sommer zum Libori-Fest ist es sehr gut angekommen, in der Adventszeit können Sie sich wieder darauf freuen. Das LiboriTV ist zurück. Freuen Sie sich an jedem Adventssonntag um 17 Uhr auf eine neue Folge „LiboriTV im Advent“.
Sehen Sie hier Folge 4.
Und hier gelangen Sie zu allen weiteren Folgen:
LiboriTV - Jeden Advents-Sonntag um 17 Uhr
- Kein Weihnachtsmarkt in Zeiten von Corona – Gespräch mit verschiedenen Budenbesitzern
- Vorstellung des Gasthauses
- Weihnachts-Interview mit Erzbischof Hans-Josef Becker
- Adventsmusik
- Heldenportrait eines Verkäufers auf dem Wochenmarkt
- Adventsimpuls: „Erwartungen im Advent“
- Hidden Places im Erzbistum Paderborn: Totenkeller unter der Marktkirche
- Tierpflegerin im Wald
- In der Weihnachtsbäckerei der Abtei Königsmünster: Spritzgebäck backen
- Der Nikolaus kommt
- Vorbereitungen auf den Nikolaus-Tag in der Familie Dürbusch
- Advent bei den indischen Schwestern der Franziskusschwestern aus Gütersloh
- Weihnachts-Interview mit Äbtissin Angela
- Adventsimpuls: „Ankommen im Advent“
- Hidden Places im Erzbistum Paderborn: Mindener Dom
- In der Weihnachtsbäckerei der Abtei Königsmünster Teil 2: Glühwein-Gewürzkuchen mit Schokolade
- Lagerkirche auf dem Gelände der Polizeischule Senne in Schloß Holte-Stukenbrock
- Heldenportrait von Sozialarbeiterin Katharina Gimbel
- Vorbereitung eines speziellen Glaubensorts
- Haustürkonzert für ältere Menschen
- Weihnachts-Interview mit Gemeindereferent Karten Haug aus Dortmund
- Weihnachten in anderen Religionen und Kulturen
- Weihnachtsbasteln in einer Kita
- Hidden Places im Erzbistum Paderborn: Ökumenische Geschichte der Kirche St. Peter zu Syburg
- Heldenportrait einer Pflegerin aus Dortmund
- Adventsimpuls: „Sehnsucht nach Ruhe im Advent“
- In der Weihnachtsbäckerei der Abtei Königsmünster Teil 3: Haferkekse von den Franziskanerinnen Salzkotten
- Weihnachtsbaumzucht im Sauerland
- Weihnachtsbaum-Drive In der Pfadfindern in Meschede
- Aufbau einer XXL-Krippe in einem Zimmerei-Betrieb in Schmallenberg-Oberkirchen
- Adventsimpuls: „Das Kind und die Krippe“
- Friedenslicht aus Bethlehem
- Hidden Places im Erzbistum Paderborn: Pfarrkirche St. Walburga in Meschede
- In der Weihnachtsbäckerei der Abtei Königsmünster Teil 4: Zimtpunsch-Torte
- Ein Tag im Leben einer Schneeflocke
Download-Möglichkeiten
Mit einer Handvoll Karten durch den Advent bis Weihnachten!
Das ist die Idee hinter den Karten, die einzeln oder als Serie in vielen Kontexten verwendet werden können: z.B. als Gruß im Postkasten, als Impuls in einer Gruppe, als Grundlage für einen adventlichen Gottesdienst.
Jede Postkarte bietet auf der Vorderseite ein Bild und einen knappen Titel, auf der Rückseite den Bezugspunkt zu einem der biblischen Texte des jeweiligen Adventssonntags und einen spirituellen Impuls.
Kartenset für Advent und Weihnachten





Impulse zu den Postkarten




Spätere Bestellungen werden berücksichtigt, so lange der Vorrat reicht.
Zu jeder Woche im Advent wurde zudem eine passende Spotify-Playlist angelegt:
An dieser Stelle werden in den nächsten Wochen weitere Hilfen zur Verwendung der Karten eingestellt.

Achtung Advent!
Machen wir uns gemeinsam auf und entdecken das vertraute Fest in diesem Jahr ganz bewusst. Jeder auf seine Weise und alle mit dem einen Ziel: Jesus Christus.
Der Adventsbegleiter von Youpax begleitet Sie durch eine bewegende Zeit.
Adveniat-Adventskalender “Teile Dein Weihnachten”
Adveniat ist das Hilfswerk der Katholiken in Deutschland für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik, wo große Teile der Bevölkerung nach wie vor in Armut leben. Adveniat möchte mit seiner Arbeit erreichen, dass alle Menschen ein „Leben in Fülle“ (Joh 10,10) führen können.Wenn auch Sie helfen möchten, können Sie das unter folgendem Spendenkonto tun:
Bischöfliche Aktion Adveniat
IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45
SWIFT-BIC-Code: GENODED1BBE