Vier Frauen und ein Mann feierten am Samstag in einem Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB im Hohen Dom zu Paderborn ihre bischöfliche Beauftragung zum Dienst als Gemeindereferenten im Erzbistum Paderborn. Damit endet für Angelika Berels (Kirchhundem), Joakim Bull (Herne), Judith Bull (Schwerte), Theresa Dreier (Warburg) sowie Ana Jezildic (Meschede) die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung. Als Angestellte des Erzbistums arbeiten sie von nun an als Gemeindereferenten hauptberuflich in Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen des Erzbistums. Ein engagiertes Eintreten für die frohmachende Botschaft Jesu Christi sei dafür zentral, sagte Weihbischof Dominicus in seiner Predigt zu den Gemeindereferenten: „Sie sind die Botschafter Gottes. Sie sind als solche aufgefordert, zu den Menschen zu gehen und bei ihnen zu sein, wie er es tat.“
Einzeln treten die Gemeindereferenten vor Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB, der sie zum seelsorglichen Dienst in den Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen sendet, hier Judith Bull. Im Hintergrund: Angelika Berels und Ana Jezildic. Foto: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Ein begeisternder Glaube lebe vom persönlichen Engagement für die frohmachende Botschaft Jesu und von der Glaubwürdigkeit der eigenen Person, erklärte Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB im feierlichen Gottesdienst. „Seien Sie authentisch“, forderte er die neuen Gemeindereferenten auf. „Mit Möglichkeiten, sich als Christin und Christ in dieser Welt einzubringen, in Gruppen von Glaubenden und in unseren Pastoralen Räumen, sind so vielfältig wie die Schöpfung selbst und die Menschen, die in ihr leben. Jede und jeder von Ihnen darf hier mit der eigenen Kreativität wuchern und von Gottes Zuneigung zu den Menschen sprechen.“
Zum Abschluss seiner Predigt bekräftigte Weihbischof Dominicus auch im Namen von Erzbischof Hans-Josef Becker: „Wir senden Sie heute mit einem frohmachenden Evangelium in die Regionen unserer Erzdiözese und vertrauen auf Sie. Es ist gut, dass wir Sie nun als Botschafterinnen und Botschafter vor Ort wissen. Werden und seien Sie mit Freude überzeugende Botschafterinnen und Botschafter des Lebens in Christus.“
Im Anschluss an die Predigt stellte Andrea Jansen als ehemalige Leiterin des Referats Berufseinführung Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn die fünf pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor und bat Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB anschließend, deren öffentliche Bereitschaftsbekundung zum seelsorglichen Dienst entgegen zu nehmen. „In jeder liturgischen Feier begegnen wir dem lebendigen Gott. In seinem Dienst wollen wir stehen. Wir bringen mit unsere Begegnungen und Beziehungen, unser Wissen, das wir im Studium erworben, und unsere Erfahrungen, die wir mit den Menschen in den Gemeinden gemacht haben,“ sagte Ana Jezildic stellvertretend für ihre Kolleginnen und ihren Kollegen.
„Als Getaufte und Gefirmte haben Sie Anteil am gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen“, antwortete Weihbischof Dominicus. Dann fragte er die zukünftigen Seelsorgerinnen und Seelsorger nach ihrer Bereitschaft zur Übernahme des Dienstes als Gemeindereferentin und Gemeindereferent im Erzbistum Paderborn: „Sind Sie bereit, unter der Leitung des Bischofs und in Zusammenarbeit mit den Priestern, Diakonen und allen Getauften am Aufbau des Reiches Gottes mitzuwirken? Sind Sie bereit, durch das Hören auf das Wort Gottes und den Empfang der Sakramente in der Liebe zu Gott zu wachsen und diese Liebe an die Menschen weiterzugeben?“. Die Gemeindereferenten antworteten jeweils mit „Ich bin bereit!“.
Im Anschluss wurde gemeinsam das Apostolische Glaubensbekenntnis gesprochen. Mit den Worten „Der dreifaltige Gott ist der Grund, aus dem wir leben. Um ihn in Wort und Tat den Menschen zu verkünden und so den Glauben an ihn zu bezeugen, wurde Ihnen die Pastorale Beauftragung erteilt und die Missio Canonica verliehen“, bestätigte Weihbischof Dominicus die Bereitschaftserklärungen der Gemeindereferenten. Die Sendung bekräftigte Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB per Handschlag mit jedem der neuen Gemeindereferenten und den Worten „Sie sind gesandt als Gemeindereferent. Gott selbst vollende das gute Werk, das er in Ihnen begonnen hat“.
Ein von Weihbischof Dominicus gesprochenes Segensgebet folgte: „Lebendiger Gott, in Taufe und Firmung hast du diese Frauen und diesen Mann mit dem Reichtum deiner Gaben beschenkt. Du hast sie in die Nachfolge deines Sohnes berufen. Segne sie für ihren Dienst in deiner Kirche. Entflamme ihre Herzen mit jenem Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam und entfache in ihnen immer neu die Liebe zu dir und den Menschen, zu denen sie gesandt sind.“
Angehörige, Freunde und Gemeindemitglieder nahmen am feierlichen Gottesdienst im Paderborner Dom teil, der unter Corona-Bedingungen gefeiert wurde. Der Text der Lesung wurde von Judith Bull vorgetragen, Theresa Dreier sprach die Fürbitten. Angelika Berels und Joakim Bull bedankten sich am Ende des Gottesdienstes im Namen der Kollegen für die Begleitung durch die Familie, den Freundeskreis und die Gemeinden während der Ausbildung. Monsignore Andreas Kurte, Leiter des Bereichs Pastorales Personal im Erzbischöflichen Generalvikariat, konzelebrierte im Gottesdienst, der musikalisch durch Musiker von Nightfever Paderborn gestaltet wurde. Maren Gödde als Verantwortliche für die Berufseinführung Vikare, Pastoral- und Gemeindeassistenten im Bereich Pastorales Personal des Erzbischöflichen Generalvikariats Paderborn hatte den Gottesdienst vorbereitet.
Vor Beginn des Gottesdienstes wurde im Paderborner Dom ein Video über die neuen Gemeindereferentinnen und –referenten gezeigt, in dem sie erzählen, warum sie sich für Gott und einen Beruf in der Kirche entschieden haben. Das Video zeigt sie bei ihren Tätigkeiten in den Gemeinden und Pastoralen Räumen des Erzbistums Paderborn und die Gemeindereferenten teilen mit, was ihnen an ihrem Beruf wichtig ist, warum sie sich zur Verkündigung der Botschaft Jesu senden lassen, warum sie sich für die Verkündigung des Glaubens durch die Kirche in den Dienst nehmen lassen.
Diese vier Frauen und dieser Mann feierten die Beauftragung für den Dienst als Gemeindereferentin / Gemeindereferent:
Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten arbeiten in den Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen des Erzbistums Paderborn. Im Rahmen einer Vielzahl pastoraler Aufgaben in den Bereichen der Verkündigung, Liturgie und Diakonie werden Schwerpunkte gesetzt. Die Ausbildung beginnt mit dem Studium der Katholischen Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn. Eine dreijährige Berufseinführung als Gemeindeassistentin und Gemeindeassistent folgt im Anschluss an das Studium.