Die Message ist klar: „Zusammen für den Frieden“ – dieser Slogan steht auf einem zehn Meter langen Banner, das mehr als 500 Schulkinder aus dem Bistum Augsburg am Freitag vom Hohen Dom zu Augsburg bis zum Rathaus getragen haben. Gemeinsam mit dem Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken und dem Bistum Augsburg haben sie ein Zeichen für Frieden, Versöhnung und Solidarität gesetzt.
„Mit dem Auftakt unserer bundesweiten Nikolausaktion ‚Weihnachtsmannfreie Zone‘ haben wir dieses Jahr bewusst den Fokus auf Menschen und besonders auf Kinder in Notsituationen gelegt. Gerade in anhaltenden Kriegs- und Krisenzeiten sind wir alle gefragt, uns füreinander stark zu machen. Anfang des Jahres wurden wir vom Krieg in der Ukraine erschüttert. Besonders für die Kinder sind das traumatische Erfahrungen. Ihnen wollen wir mit dieser Aktion zeigen, dass sie nicht allein sind. In diesem Sinne ist der Heilige Nikolaus ein aktuelles Vorbild“, sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen. Er überreichte einen Spendencheck in Höhe von 5.000 Euro an Diakon Ralf Eger, Diözesaner Flüchtlingsbeauftragter im Bistum Augsburg.
Damit unterstützt das katholische Hilfswerk das lokale Engagement in Augsburg für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, besonders für die Jüngsten der Gesellschaft.