logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland
30. Mai 2022
Paderborn

Welt und Zeit gestalten – 900 Jahre Prämonstratenserorden

Eine kirchengeschichtliche Wanderausstellung des Erzbistums Paderborn an den Stationen Clarholz und Lette vom 6. Juni bis 23. Oktober 2022

Im Jubiläumsjahr 2021 hat das Erzbistum Paderborn mit einer kirchengeschichtlichen Wanderausstellung an das Wirken des Prämonstratenserordens erinnert. An den Stätten des einstigen Wirkens dieses Reformordens im Gebiet des Erzbistums (Arnsberg-Wedinghausen, Rumbeck, Oelinghausen, Werl und Dortmund) wurden neben multimedialer Wissensvermittlung ausgesuchte Zeugnisse präsentiert.

Die Ausstellung wird nun am Pfingstmontag um 15 Uhr in Clarholz, der letzten Station der Ausstellungsreihe, im ehemaligen Konventsgebäude feierlich eröffnet. Auch hier werden eigens auf diesen Ort bezogene Zeugnisse prämonstratensischen Lebens präsentiert. Neben sprechenden Exemplaren aus der vor Ort gebliebenen Klosterbibliothek werden kostbare Messgewänder aus der Barockzeit zu sehen sein.

Der Einführungsvortrag zur Ausstellung wird von der Kulturhistorikerin Dr. Hildegard Erlemann aus Recklinghausen gehalten. Ihr Thema: „‘Vermittler und Versöhner‘ – Ordensleute im politischen Umfeld des Mittelalters.“

Den Abschluss des Eröffnungstages bildet eine festliche Vesper, die um 17 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Clarholz gefeiert wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble Col Voc mit dem Kantor Jürgen Wüstefeld.

 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit