logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Petersdom in Rom© Pajor Pawel / Shutterstock.com

Was ist Pfingsten - Ursprung und Bedeutung

50 Tage nach Ostern ist Pfingsten, der Geburtstag der Kirche. Was hat es mit diesem Fest auf sich? Was ist laut Bibel passiert? Hier erfahren Sie alles zu Ursprung und Bedeutung von Pfingsten

Pfingsten ist ein christliches Fest, das Jahr für Jahr genau 49 Tage nach Ostern gefeiert wird. Pfingsten bildet damit den 50. Tag der Osterzeit. Es steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam und ihnen die Kraft und die Fähigkeit gab, die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Deshalb gilt Pfingsten auch als „Geburtstag der Kirche“.

Pfingsten ist ein wichtiger Feiertag für Christinnen und Christen weltweit und stellt die große Bedeutung des Heiligen Geistes in unserem christlichen Glauben heraus. Pfingsten wird in diesem Jahr am 28. und 29. Mai 2023 gefeiert.

 

Was ist an Pfingsten laut Bibel passiert?

Was an Pfingsten genau passiert ist, steht in der Bibel in der Apostelgeschichte, Kapitel 2. Dort heißt es, dass Jesu Jünger am Pfingsttag in Jerusalem in einem Haus versammelt waren. Nachdem Jesus gestorben und wieder auferstanden war, wussten sie nicht so recht, was sie jetzt ohne ihn tun sollten.

Plötzlich hörten die Jünger ein starkes Rauschen, wie ein heftiger Sturm, und sahen Feuerzungen, die sich auf jedem von ihnen niederließen. Sie wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Von diesem Moment an besaßen sie die Fähigkeit, in allen Sprachen der Welt zu sprechen.

Draußen auf der Straße waren Leute von dem lauten Rauschen angelockt worden. Die Jünger traten aus dem Haus heraus und begannen zu sprechen. Und die Menschen wunderten sich:  Denn plötzlich konnte jeder, egal welche Sprache er oder sie sprach, die Jünger in der eigenen Sprache sprechen hören.

Die Jünger erklärten, dass das durch den Heiligen Geist möglich sei und dass Gott seinen Geist allen Menschen senden werde. In der Pfingstpredigt des Petrus (Apg 2,14-36), sagt er: „Diesen Jesus hat Gott auferweckt, dafür sind wir alle Zeugen. Zur Rechten Gottes erhöht, hat er vom Vater den verheißenen Heiligen Geist empfangen und ihn ausgegossen, wie ihr seht und hört.“ (Apg 2,32-33) Die Menschen waren davon so beeindruckt, dass viele sich taufen ließen. Die Jünger begannen dann, die Botschaft von Jesus Christus in der ganzen Welt zu verkünden.

Pfingsten einfach erklärt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Bedeutung von Pfingsten

Die Geschichte von Pfingsten soll auch im Jahr 2023 noch deutlich machen: Gottes Geist kann jeden Menschen erreichen, unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Sprache – denn auch die Bewohner von Jerusalem stammten teils aus ganz verschiedenen Gegenden. Pfingsten ist ein Beispiel dafür, wie die Botschaft von Jesus Christus durch den Heiligen Geist verbreitet wird.

Im Evangelium nach Johannes ist überliefert, was Jesus seinen Jüngern sagte:  nämlich: „Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.“ (Joh, 14,26) Das Ereignis erfüllt dieses Versprechen, als der Heilige Geist kam und die Jünger befähigte, die frohe Botschaft des Evangeliums zu verkünden.

Pfingsten - die häufigsten Fragen und Antworten

Der Pfingstmontag ist in ganz Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Das gilt für NRW, Hessen und Niedersachsen genau wie für alle anderen Bundesländer.

Pfingsten feiern wir jedes Jahr am 50. Tag der Osterzeit, also exakt 49 Tage nach dem Ostersonntag. Da Ostern Jahr für Jahr kein festes Datum hat, findet somit auch Pfingsten nicht immer an einem festen Tag statt. Klar ist nur: Pfingsten feiern wir immer an einem Sonntag und darauffolgenden Montag. Der früheste Termin ist der 10. Mai, der 13. Juni ist der späteste Termin, der möglich ist.

Pfingstsonntag ist im Jahr 2023 der 28. Mai. Pfingstmontag ist in 2023 der 29. Mai.

Der Begriff Pfingsten kommt aus dem Griechischen und heißt ins Deutsche übersetzt: Fünfzigster Tag. Denn Pfingsten feiern wir immer am 50. Tag der Osterzeit

Pfingsten bildet den Abschluss des Osterfestkreises. Dieser beginnt mit der Fastenzeit an Aschermittwoch. Sein Höhepunkt ist das Osterfest. Am 50. Tag der Osterzeit ist dann der Pfingstsonntag, mit dem auch der Osterfestkreis endet. Danach schließt sich wieder die „normale“ Zeit im Jahreskreis an.

Der Heilige Geist ist Teil der Dreifaltigkeit Gottes: Gott ist zugleich Vater, Sohn – also Jesus Christus – und Heiliger Geist. Der Heilige Geist gilt dabei als Kraft und Inspiration Gottes.

In der biblischen Geschichte ist von „Zungen wie von Feuer“ die Rede, eine Taube wird nicht erwähnt. In vielen Darstellungen des Pfingstgeschehens findet man dennoch eine Taube. Das hat mit der Erzählung von der Taufe Jesu im Jordan zu tun, wie sie zum Beispiel der Evangelist Lukas überliefert: „Und während er betete, öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab“ (Lk 3,21-22). Die weiße Taube als Symbol für den Heiligen Geist hat man dann auch für Pfingsten übernommen.

Man wünscht sich: „Frohe Pfingsten!“

Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit