logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Monkey Business Images / Shutterstock.com

Im Lebensraum Schule hoffnungsvoll mit Krisen umgehen

29. und 30. Oktober 2025: Schulpastoral-Kongress „SOS – Save Our Souls“ in Paderborn / Anmeldung bis 10. Juli 2025 möglich

In der Lebenswelt Schule spiegeln sich gesellschaftliche und individuelle Krisen: Gewalt, Mobbing, psychische Belastungen, familiäre Konflikte oder Trauer. Am 29. und 30. Oktober 2025 stellt der dritte Schulpastoralkongress im Erzbistum Paderborn unter dem Titel „SOS – Save Our Souls“ die Frage: Wie gehen wir als Kirche, als Lehrerinnen und Lehrer, aber auch menschlich mit Krisen um?

Die Abteilung Schulpastoral im Erzbischöflichen Generalvikariat lädt alle Interessierten zum Kongress ins Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn ein. Anmeldungen sind noch bis zum 10. Juli 2025 möglich.

Praxisnahe Inhalte

Die Teilnehmenden können sich theologisch, seelsorglich und psychologisch dem Kongressthema annähern – in zwei Vorträgen und einer Vielzahl von praxisnahen Workshops. Es sollen lösungsorientierte und hoffnungsvolle Wege des Umgangs mit Krisen deutlich werden. Im Tagungsangebot finden sich Inhalte vom Cybermobbing und Cybergrooming über „Stark ohne Gewalt“, (Alltags-)Rassismus im schulischen Umfeld oder Trauer-Begleitung von Kindern und Jugendlichen.

Referentin Dr. Heike Bee-Schroedter: „Die Vielfalt von Krisen, zum Beispiel das Thema Gewalt an Schulen, Trauererfahrungen oder psychische Störungen fächern wir in den Workshops konkretisierend auf. Die beiden Vorträge beleuchten Krisen aus aktueller psychologischer und theologischer Perspektive.“ Adelheid Büker-Oel ergänzt als Leiterin der Abteilung Schulpastoral: „Durch den Kongress werden Krisen im schulischen Kontext sichtbar gemacht. Er dient auch der Vernetzung mit Fachleuten und der Teilnehmenden untereinander. Unser Team der Schulpastoral ist zudem jederzeit in Krisensituationen unterstützend ansprechbar.“

Akzente im Rahmenprogramm

Neben den eigentlichen Inhalten werden im abendlichen Rahmenprogramm weitere Akzente gesetzt: Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Leiter des Bereiches Schule und Hochschule, feiert mit den Teilnehmenden die heilige Messe. Zudem kann der Hohe Dom bei einer Führung erlebt werden. Auch Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hat seine Teilnahme angekündigt, um mit den Teilnehmenden in Austausch zu gehen.

Infos und Anmeldung

Das gesamte Schulpastoralteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmende und auf viel Begegnung, Austausch und Inspiration.

Die Anmeldung ist bis 10. Juli 2025 über folgenden Link möglich.

 

Weitere Einträge

© Achim Pohl / Bistum Münster

Pressemeldung 45. Internationales Pueri-Cantores Festival in München teilnehmende Chöre aus dem Erzbistum Paderborn feiern Pre-Festival mit ausländischen Gastchören

Vom 16. bis zum 20. Juli 2025 findet das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbandes Pueri Cantores unter dem Motto „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“ in München und damit zum ersten Mal seit 2004 in Deutschland statt.
© Isabella Maria Struck / Erzbistum Paderborn

Pressemeldung Höchste Qualifizierung in der Kirchlichen Büchereiarbeit

Erfolgreiches Zusammenwirken von katholischen und evangelischen Fachstellen - Sigrid Hillebrand und Barbara Manschmidt erhalten Zertifikat zur Kirchlichen Büchereiassistentin
© EWTN Norwegen

Pressemeldung „Klöster als Orte der Stille und der Einkehr sind Ankerpunkte für das Leben“

Paderborner Erzbischof Bentz und Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Austen auf Reise durch Norwegen
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0