logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Manfred Webel / Diözesanmuseum Paderborn
Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland
20. September 2023
Paderborn

„Bitte Berühren“ verlängert

Der Container ist abgebaut, aber die über 20 Installationen und Kunstobjekte im Diözesanmuseum bleiben noch bis 1. Oktober im Museum und können durch berührt und im Wortsinne erlebt werden

„Das war die beste Ausstellung, auf der ich je war!“, schreibt eine junge Besucherin ins Gästebuch. Neun Tage hatte der Künstler Manfred Webel eingeladen, vor dem Dom in einem Kunstcontainer und im Diözesanmuseum seine Bewegungsskulpturen nicht nur zu betrachten, sondern vor allem zu berühren.

Aufgrund des großen Interesses der Besucherinnen und Besucher ist die Präsentation der über 20 Skulpturen im Diözesanmuseum nun verlängert worden. Bis einschließlich Sonntag, den 1. Oktober bleiben die Kunstwerke im Museum.

Berühren, staunen und ausprobieren sind erlaubt und erwünscht! Das Werk „Monami“ lädt sogar zum Schaukeln ein! Mit ihren außergewöhnlichen Formen, Materialien und Verhaltensweisen sprechen die Kunstobjekte Interessierte jeden Alters direkt an. Dabei ist die stille Wahrnehmung genauso möglich wie ein lebhafter Austausch. Alle, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, dieses Kunstprojekt kennen zu lernen, haben durch die Verlängerung nun die Chance dazu. www.dioezesanmuseum-paderborn.de

Weitere Einträge

© beerkoff / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Katholische Krankenhäuser im Erzbistum Paderborn fordern Gleichbehandlung

Wettbewerbsverzerrung durch Kommunen ist laut einem Gutachten verfassungswidrig
© Jacob Lund / Shutterstock.com

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Arbeit

Caritasverband für das Erzbistum Paderborn setzt sich anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung für eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben ein
© ThF-Paderborn
(v.l.n.r.): Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck, im Rahmen seiner Aufgaben auch Amtsvertreter des Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät Magnus, gratulierte Professor Dr. Stephan Wahle im Beisein von Rektor Professor Dr. Aaron Langenfeld zur Ernennung als Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Kirchliche Nachrichten aus Paderborn und Deutschland Professor Dr. Stephan Wahle neuer Lehrstuhlinhaber für Liturgiewissenschaft

Diözesanadministrator Dr. Michael Bredeck überreicht Ernennungsurkunde an Professor Dr. Stephan Wahle
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit