logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
Unsere Nachrichten
04. Januar 2021

Bank für Kirche und Caritas spendet 79.000 Euro

10 Jahre BKC Treuhand Portfolio

10 Jahre BKC Treuhand Portfolio

„Getreu unserem Motto „Anteile erwerben und Gutes tun“ war unser Fondsjubiläum ein Riesenerfolg“, freut sich Dr. Richard Böger, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas (BKC). Die Paderborner Kirchenbank hat an zehn gemeinnützige Organisationen in Deutschland insgesamt 79.000,- Euro gespendet.

Alle Anleger, die Anteile an dem Stiftungsfonds BKC Treuhand Portfolio im Jahr 2020 zum 10-jährigen Jubiläum erworben haben, konnten bestimmen, welche Einrichtung die Spende der BKC erhalten soll. Die Projekte der einzelnen Hilfsorganisationen, wie z.B. MISEREOR, Adveniat oder die Deutsche Bundesumweltstiftung wurden umfangreich auf der Homepage der Bank vorgestellt.

„Wir sind stolz auf unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater. Das Finanzjahr 2020 hatte es in sich: In diesem schwierigen Marktumfeld ist es nicht leicht, Vermögen ertragsreich und nachhaltig anzulegen.“ berichtet Dr. Böger. Die BKC-Fondsfamilie besteht mittlerweile aus drei Publikumsfonds. „Alle Fonds unterliegen unserem strengen Nachhaltigkeitsfilter und werden in Paderborn von unserem eigenen Asset Management hervorragend gesteuert.“

Über die Bank für Kirche und Caritas eG

Die Bank für Kirche und Caritas eG ist am Standort Paderborn mit rund 140 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von knapp 5 Mrd. Euro eine der Vorreiterinnen im Markt der ethisch-nachhaltigen Geldanlagen. Bereits 2003 wurden die Eigenanlagen und sämtliche Bankprodukte mit einer ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie verknüpft. Die Bank betreut vorrangig kirchliche und caritative Einrichtungen der katholischen Kirche und deren hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Einträge

© Miriam Westfechtel / Erzbistum Paderborn
„Wir müssen uns dem stellen. Das kann aber nur gemeinsam und im Dialog miteinander funktionieren“, so Monsignore Dr. Michael Bredeck.

Unsere Nachrichten Ein guter Austausch und viele Gespräche

Blick in die Zukunft und auf eine synodale Kirche: Priesterkonvent in Paderborn gibt Raum für gute Diskussionen
© Propsteipfarrei St. Laurentius
Die Reliquien der Heiligen Drei Könige gingen 1803 zurück nach Köln. Aber wenigstens ein Bild von ihnen blieb in Arnsberg: Zum Dank für den gewährten Unterschlupf während der Napoleonischen Wirren machte das Kölner Domkapitel dem Kloster Wedinghausen diese Reliefplatte zum Geschenk. Heute ist sie im Fuß des Marienaltars eingebaut.

Unsere Nachrichten Man muss auch gönnen können

Besondere Klosterzeit in Arnsberg: 850 Jahre Kloster Wedinghausen und 220 Jahre Rückführung der Reliquien der Heiligen Drei Könige nach Köln
© Berit Kessler / Shutterstock.com

Unsere Nachrichten Offener Brief der Krankenhausseelsorgenden zum Pflegenotstand

Die unerträgliche Situation des Pflegepersonals muss wieder in den allgemeinen Diskurs gerückt werden
 
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit