Pilgern im und mit dem Erzbistum Paderborn
Übersetzt man den Ursprung des Wortes Pilgern aus dem Lateinischen, bedeutet der Begriff so viel wie „reisen“ oder „umherreisen“. Diese Übersetzung wird dem Pilger-Begriff jedoch nicht vollends gerecht, schließt Pilgern doch viel mehr mit ein. Beim Pilgern wird die Grundhaltung des Menschen offenbar, stets auf der Suche zu sein – auf der Suche nach einem tieferen Sinn, auf der Suche nach sich selbst.
Pilgern ist vielmehr eine religiös motivierte Reise hin zu einem bestimmten Ziel, bei der die Erlebnisse und Erfahrungen auf dem Weg von besonderer Bedeutung sind, weshalb der Leitsatz „Der Weg ist das Ziel“ hier besonders deutlich wird.
Die Pilgerstelle im Erzbistum Paderborn lädt in jedem Jahr zu Reisen zu internationalen Pilger- und Wallfahrtsorten ein, so zum Beispiel nach Rom, Lourdes oder ins Heilige Land.
Pilgerreisen 2021
Das diesjährige Programm der Pilgerstelle des Erzbsitums Paderborn können Sie hier herunterladen:
Für weitere Informationen erreichen Sie die Pilgerstelle des Erzbistums unter folgendem Kontakt:
Pilgerstelle im Erzbistum Paderborn
Domplatz 3
33098 Paderborn
E-Mail: pilgerstelle@erzbistum-paderborn.de
Pilgern im Erzbistum Paderborn
Für eine Pilgerreisen müssen Sie aber gar nicht in die weite Ferne schweifen. Im Erzbistum Paderborn gibt es rund 50 Pilger- und Wallfahrtsorte. Der bekannteste darunter ist wohl die Wallfahrtsbasilika in Werl mit dem Marienbild „Trösterin der Betrübten“.
Das Werler Gnadenbild ist sowohl für die Frömmigkeits- wie auch für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Ringpfostenmadonnen, die Maria erhaben auf einen Thron sitzend darstellt und sie zusätzlich auch selbst zu einem Thron macht. Mittelpunkt dieses Bildtypus ist nämlich immer die Christusfigur, die beim Werler Gnadenbild keinen Knaben, sondern den Herrn als Richter der Welt darstellt.
Orte verbinden
Im Erzbistum Paderborn gibt es ein weiteres exklusives Angebot, das das Unterwegssein der Menschen unterstützt. Auf der Internetplattform www.orte-verbinden.de finden Sie über 100 moderne Pilgerwege, die lokale Ortskundige selbst erstellt haben.
Ausführliche Wegbeschreibungen und Karten zeigen den Pilgernden, was es unterwegs an Glaubens-Orten zu entdecken gibt: Kirchen und Kapellen, Schlösser und Schutzhütten, Blicke ins weite Land und in besondere Ecken. Eine Gelegenheit, die Heimat mit den Augen des Glaubens neu zu erkunden, sei es in der Stadt oder auf dem Land, individuell oder in Gemeinschaft.
Mit der Plattform Orte-verbinden.de ermöglicht das Erzbistum Paderborn moderne Pilgerwege, die der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe dienen. Menschen, Ehrenamtliche und Hauptamtliche, definieren ihre wichtigen Orte in ihren Pastoralen Räumen. Es sind Orte, an denen sich Menschen begegnen, ihr Leben und ihren Glauben miteinander teilen. Diese Orte werden miteinander verbunden zu einem Pilgerweg im eigenen Lebensraum. Andere Menschen können eingeladen werden, diese persönlichen Wege miteinander zu gehen und von den persönlichen Intentionen zu erfahren. Die Entstehung der Wege können einen bestimmten Anlass oder ein pastorales Anliegen haben. Die Seite Orte-verbinden.de ermöglicht die Veröffentlichung und somit auch die individuelle Nutzung, aber auch die Absprache zum gemeinsamen Gehen auf diesen Wegen. Darüberhinaus dient die Seite als Ideenpool und zur Anregung über eigene besondere Orte und den entsprechenden Erfahrungen ins Nachdenken zu kommen.