“Wir stellen ein Licht ins Fenster. Ein Licht der Trauer. Ein Licht der Anteilnahme. Ein Licht des Mitgefühls.” Mit diesen Worten ruft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 22. Januar zur Aktion #lichtfenster auf, um an die Corona-Toten und deren Angehörige in Deutschland zu gedenken.
Das Erzbistum Paderborn mit Erzbischof Hans-Josef Becker beteiligt sich gerne an der Aktion. „Das Licht ist ein strahlendes Symbol für unsere christliche Hoffnung. Gerade sie muss jetzt zum Leuchten gebracht werden, damit die Finsternis hell wird”, sagt der Paderborner Erzbischof. Für ihn verheiße der Glaube „Leben in Ewigkeit“. Nichts sei für immer verloren, „weil Gott es ist, der seine Zusage hält und uns aus allen Lagen rettet“. Mehr zum Aufruf zur Teilnahme vom Erzbischof finden Sie hier.
Auch die Weihbischöfe Dr. Dominicus Meier und Matthias König sowie Generalvikar Alfons Hardt begrüßen die Aktion #lichtfenster. Sie heben hervor, welche Kraft und Bedeutung das Licht für uns alle hat.
„Eine brennende Kerze löst in uns die Sehnsucht nach Wärme und Geborgenheit aus. Eine brennende Kerze erzählt von dem Vertrauen, dass wir in dunklen Stunden einander Licht sein können. Eine brennende Kerze erhellt dunkle Wegabschnitte und schenkt Orientierung. Eine brennende Kerze spricht von Hoffnung, dass durch Christus Licht in unsere Welt gekommen ist. – Darum nehme ich an der Aktion #lichtfenster teil.”
Weihbischof Dr. Dominicus Meier
„Ich bin dankbar, dass mit der Aktion “Lichtfenster” die Opfer der Corona Krise gewürdigt werden. Die brennenden Kerzen in unseren Fenstern zeigen, worauf wir Christen hoffen – gerade auch in dunkler Zeit: Dass die Hoffnung auf Christus, das Licht der Welt, alles Dunkel aufbricht. In diesem Sinne werden alle Paderborner Bischöfe im Hohen Dom zum Gebet zusammenkommen.”
Weihbischof Matthias König
„Den Bedrängten und Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten, ist für Christen nicht bloß irgendein Zeichen. Wir sind gewiss, dass Gott Dunkel und Tod in Licht und Leben wandelt.”
Generalvikar Alfons Hardt
Glauben & Leben
Digitales Angebot zum gemeinsamen Gebet
Hörbeitrag
Michael Thiedig spricht im WDR darüber, was uns ausmacht
Themenspecial Kirche und Lernen
Editorial zum Themenspecial „Kirche und Lernen“