In der Woche vom 1. bis 6. März spricht Achim Hoppe, Priester und Lehrer an den St.-Michael-Schulen in Paderborn, die Morgenandachten im WDR 3 und 5. Hier können Sie seine Beiträge nachhören:
„Das Leben ist keine Generalprobe, sondern immer eine Uraufführung“: Pastor Achim Hoppe aus Paderborn spricht im WDR 3 und 5 über einen Erinnerungsmoment, der ihn plötzlich zurück in die Schulzeit versetzt.
Wie eine Kneifzange zum Heiligenattribut wurde und was die christliche Haltung zum Thema Rache und Vergeltung ist, darüber spricht Achim Hoppe in dieser Morgenandacht im WDR.
Am kürzesten Fluss Deutschlands, der Pader in Paderborn, ist ein Eisvogel beliebtes Motiv für Fotografen und Fotografinnen. Auch Achim Hoppe hat ihn schon gesichtet und nimmt dies zum Anlass, über den Word Wildlife Day zu sprechen.
Beim Blick in den Spiegel eine irritierende Erkenntnis: Ich bin nicht vollkommen! Was nun? Achim Hoppe erklärt, warum er damit leben kann.
Nur ein Haus, das auf Fels gebaut ist, wird allen Stürmen standhalten. Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht. Denn für die Menschen des pazifischen Inselstaats Vanuatu hat das einen sehr konkreten Bezug zu ihrem Lebensalltag. Die Frauen von Vanuatu haben dieses Jahr den Weltgebetstag vorbereitet und fragen: „Worauf bauen wir?“
2021 ist ein Festjahr, in dem wir feiern, dass es seit 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland gibt. Achim Hoppe spricht in der letzten Folge seiner Morgenandachten im WDR über die tiefe, wenn auch nicht ungetrübte Beziehung zwischen Christentum und Judentum.
Mehr zur Kampagne „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst” erfahren Sie hier.
Ostern 2021
Von der Fastenzeit bis Pfingsten - Was feiern wir eigentlich an den einzelnen Festtagen?
Ostern
Interview mit Dr. Michael Menke-Peitzmeyer über die enge Beziehung zwischen Ostern und Pessach
Ostern
Monsignore Martin Reinert über Emmaus-Erfahrungen der Gegenwart