logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower

Mit offenen Armen, Ohren und Herzen

Wie Gemeindereferentin Catherine Bings für die Menschen in Hohenlimburg da ist

Catherine Bings ist vom einen auf den anderen Tag zur Krisenmanagerin geworden. Die Gemeindereferentin ist in Hagen-Hohenlimburg eine von vielen Schnittstellen zwischen Helfenden und Menschen, die vom Hochwasser betroffen sind. Wer benötigt welche Hilfe? Wer hat seine Hilfe angeboten? Wie können Spendengelder gut eingesetzt werden? Eine einzigartige Herausforderung.

Bei einem Besuch in Hohenlimburg in der Woche nach dem Hochwasser erzählt Bings: „Das Telefon steht gar nicht still. Die Menschen rufen im Pfarrbüro oder in der Caritas an und fragen nach Hilfe.“ Essen für die Helfenden und Hygieneartikel sind besonders gefragt. Allmählich wächst die Nachfrage nach Elektrogeräten wie Waschmaschinen. Zudem wurde ersten Betroffenen unbürokratisch mit Geldspenden geholfen.

Eine große Herausforderung in der Zeit nach der Flutkatastrophe besteht eben darin, Hilfe und Hilfsbereitschaft zusammenzubringen. Die Hilfsbereitschaft sei riesig, Geldspenden laufen bei der Caritas ein. Bings erzählt, dass zunächst viel Aktionismus geherrscht habe. Nun, fast zwei Wochen nach der Flut sagt sie: „Es kommt mehr Ruhe in die ganze Situation. Die Strukturen werden klarer, es ist nicht mehr so viel Chaos.“

 

Kapelle voller Hilfsgüter

Kapelle mal anders. Babynahrung, Hygieneartikel und Lebensmittelkonserven türmen sich dort, wo sonst Gläubige beten. Der Gekreuzigte schaut über den Altar hinweg auf diese Szene. In der Kapelle der St. Bonifatius Kirche Hohenlimburg hat die Kirchengemeinde ein Lager für Hilfsgüter aufgeschlagen, die von Spenden an die Caritas Hagen finanziert wurden. Catherine Bings sagt: „Wenn wir unsere Räume nicht zur Verfügung stellen, wer soll es dann sonst tun?“

In Hohenlimburg hat sich nach der Flutkatastrophe auch eine private Hilfsinitiative gegründet, der „Hochwasserhilfe-Laden“. Kleiderspenden, Hygienartikel und Essen werden dort angenommen, sortiert und weitergeleitet. Catherine Bings besucht die Privatinitiative und fragt, was dort benötigt wird. Die Antwort: Babynahrung, Folgemilch, alle Hygieneartikel. Also leitet Bings mehrere Kartons dorthin weiter. Auch Privatpersonen kommen zur Kapelle und gehen mit Toilettenpapier, Seife und Bolognese-Sauce unterm Arm zu den überfluteten Häusern zurück.

Lager fürs Hilfsgüter in der Kapelle der St. Bonifatius Kirche in Hohenlimburg. Foto: Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Eigene Räume unter Wasser

Eigene Räume unter Wasser

Neben aller Hilfe für die Betroffenen galt es für Bings und die Kirchengemeinde in Hohenlimburg auch, sich um die eigenen Räumlichkeiten zu kümmern. Die Kleiderkammer der Pfarrcaritas sowie die Räume der Pfadfinder und Messdiener liefen mit Wasser und Schlamm voll. Nachdem zunächst alle Möbel und Kleider auf einem riesigen Speermüll-Haufen gesammelt wurden, war inzwischen ein Architekt da, um die Räume zu begutachten. Die Perspektive: Ende des Jahres könnten die Räume wieder nutzbar sein.

„Müde, aber optimistisch“, so beschrieb Bings ihren Gemütszustand in den Tagen nach dem Hochwasser. Eine Woche später sei die Müdigkeit überwunden, der Optimismus aber geblieben. Obwohl gerade viel auf Bings einprasselt, sieht sie die große Hilfsbereitschaft und die Möglichkeit, als Kirche für die Menschen da zu sein.

Schon bevor das Hochwasser nach Hohenlimburg kam, hat die Kirchengemeinde Bedürftige unterstützt. Jeden Dienstag kämen 100 Menschen zur Pfarrcaritas, um mit Kleidung und Lebensmitteln versorgt zu werden, erzählt Bings: „Vom Gefühl her ist die Arbeit nicht viel anders, aber mehr geworden. Wir haben vorher gesagt: Wir begegnen den Menschen mit offenen Armen, Ohren und Herzen. Wer uns braucht, für den sind wir da. Genauso agieren wir jetzt auch.“

Weitere Beiträge zu dem Themenspecial Flutkatastrophe 2021

07. Juli 2023

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe

Weiterhin Caritas-Hilfe für Betroffene benötigt – psychosoziale Begleitung und Baufachberatung im Vordergrund – nah am Menschen
08. Dezember 2022

Als das Wasser kam

Alexander Kleinkorres, Mitarbeiter der Hochwasserhilfe der Caritas Hagen, berichtet, wie die Menschen in Hagen noch immer für Hilfen kämpfen
Jahrestag Flutkatastrophe © Annette Etges / Caritas international
13. Juli 2022

„Wir sind weiterhin da!“

Auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe unterstützt die Caritas im Erzbistum Paderborn die Betroffenen mit zahlreichen Angeboten
Fluthilfe Caritas-Konferenz Hohenlimburg © CKD Hohenlimburg
13. Juli 2022

Vertrauenspersonen und Sprachrohr zugleich

Ehrenamtliche Fluthilfe im Erzbistum Paderborn
Das Haus der Familie Percin ist nach der Flutkatastrophe offiziell ein wirtschaftlicher Totalschaden. © Privat
22. April 2022

„Es ist eine schwere Zeit für uns alle“

Caritasverband Hagen hilft nach wie vor den vom Hochwasser des vergangenen Jahres betroffenen Familien
© Jan Braun
11. November 2021

„Grenzenlos verbunden“ geht in die Verlängerung

Aktion des Erzbistums Paderborn zugunsten von Hochwasser-Betroffenen wird bis zum 31. Januar 2022 fortgeführt
In Hagen-Hohenlimburg informierten sich Erzbischof Hans-Josef Becker (2.v.r.) und Generalvikar Alfons Hardt (1.v.r.) bei Betroffenen und Helfenden über die andauernden Folgen der Hochwasserkatastrophe. © Michael Bodin / Erzbistum Paderborn
27. Oktober 2021

Flutschäden wirken noch lange nach

Erzbischof Becker und Generalvikar Hardt informieren sich über die Folgen der Hochwasserkatastrophe in Hagen-Hohenlimburg
09. August 2021

Praktische Seelsorge beim katastrophalen Hochwasser

„Auf eine Kaffeelänge mit …“ Heiner Redeker, Gemeindereferent im Pastoralen Raum Unna-Fröndenberg-Holzwickede, im Hochwasser-Einsatz.
30. Juli 2021

Spendenbereitschaft überwältigend

Schon über 25 Millionen Euro bei Caritas international eingegangen
30. Juli 2021

Jugendliche helfen Jugendlichen

Jugencaritas Arnsberg sammelt Spenden und will dabei auch den Geldgebenden Gutes tun.

Weitere Einträge

© Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn

Unser Glaube Kindliche Freude

Angelina Grasshoff ist Erzieherin. Sie sagt: "Man müsste die Welt mehr mit Kinderaugen sehen."

Unser Glaube Vertrauen. Neugierde. Hoffnung.

Was Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz aus seinen ersten Wochen im Amt lernt
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Schäfer Andreas Eisenbarth (Schäferei Bethel) und seine Lämmer

Unser Glaube „Schafe hüten macht nicht reich, aber sehr zufrieden“

Nicht nur seinen Tagesablauf richtet Schäfer Andreas Eisenbarth an seinen Schafen aus, auch den Jahresrhythmus geben sie vor. Und dabei ist Ostern für die Tiere und ihn eine ganz besondere Zeit
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit