Ein Blick auf die Lage der Welt kann zu Beginn des Jahres 2021 müde und traurig machen. Ob Armut, Krieg, Vertreibung, Hass, Umweltzerstörung: In den vergangenen zwölf Monaten scheint nichts besser geworden zu sein. Noch hinzugekommen ist die Corona-Pandemie, die zahlreiche Krisen und Konflikte weiter verschärft hat. Eine friedliche Welt, in der alle Menschen gut und frei und glücklich leben können, scheint weiter entfernt als jemals zuvor.
Trotz aller Müdigkeit und Traurigkeit, die einen in der gegenwärtigen Weltlage befallen kann: Es ist und bleibt Aufgabe von Christinnen und Christen, für den Frieden einzutreten und so Zeugnis für das Reich Gottes abzulegen, das mit den Worten des Apostels Paulus „Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist“ (Röm 14,17) ist.
Laut Lukas-Evangelium hat Jesus gesagt: „Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch“ (Lk 17, 21). Es hat also mit Jesus bereits begonnen, und es ist auch heute noch da, wenn es auch manchmal schwerfällt, es zu erkennen. Aus dem Glauben daran ziehen viele Menschen die Hoffnung, dass eine andere Welt möglich ist – aller Schwierigkeiten und Widerstände zum Trotz.
Im Erzbistum Paderborn treibt diese Hoffnung viele dazu an, sich für den Frieden einzusetzen. Im Themenspecial des Monats Januar blicken wir genauer auf Einrichtungen, Initiativen oder Einzelpersonen, für die das Friedensthema besonders wichtig ist. Dabei soll es nicht nur um die „große Bühne“ des Weltfriedens gehen. Frieden beginnt im Kleinen, im zwischenmenschlichen Bereich: im Umgang zwischen Kolleginnen und Kollegen zum Beispiel, oder in der Art, wie man sich in Sozialen Medien äußert. Wir stellen in dem Themenspecial außerdem Bücher zum Thema vor und suchen „Friedensorte“ im Erzbistum auf. Schließlich beschäftigen wir uns auch mit bekannten und weniger bekannten Friedenssymbolen.
Diese „Friedenszeichen“ am Anfang eines neuen Jahres verbinden wir mit dem Wunsch, dass sie zu einem guten Omen für die kommenden zwölf Monate werden. Wir wünschen ihnen einen zuversichtlichen und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021.
Themenspecial
Symbole des Friedens: Das Peace-Zeichen
Themenspecial
Vom Strand bis zum Berggipfel: Menschen erzählen, wo sie inneren Frieden verspüren
Themenspecial
Symbole des Friedens: Die Parlamentärflagge
Themenspecial
Ausleihe im IRuM Paderborn und Dortmund möglich
Themenspecial
Das Internet ist voll von Hass. Die Folgen können schwerwiegend sein.
Themenspecial
Interview mit Julia Kroker, Leiterin der Abteilung Personal, über den Frieden im EGV
Themenspecial
Interivew mit Schulseelsorger Christian Haase über die Bewahrung von Frieden bei jungen Menschen.
Themenspecial
Symbole des Friedens: Das Victory-Zeichen
Serie "Auf eine Kaffeelänge"
Auf eine Kaffeelänge mit Pastor Meinolf Wacker
Glauben & Leben
Digitales Angebot zum gemeinsamen Gebet
Hörbeitrag
Michael Thiedig spricht im WDR darüber, was uns ausmacht
Themenspecial Kirche und Lernen
Editorial zum Themenspecial „Kirche und Lernen“