logocontainer-upper
Erzbistum Paderborn
logocontainer-lower
© Africanstar / Shutterstock.com

Ein V für den Frieden

Symbole des Friedens: Das Victory-Zeichen

Symbole des Friedens: Das Victory-Zeichen

Vermutlich hat es fast jeder schon einmal mit seiner Hand in die Luft gestreckt und somit, ohne große Worte, ein Friedenssymbol geformt: das Victory-Zeichen. Es ist eine Geste, bei der der Zeige- und Mittelfinger zu einem „V“ ausgestreckt werden. Der Ringfinger und der kleine Finger bleiben eingezogen und werden vom Daumen fixiert. Wichtig ist dabei, dass der Handrücken zum Ausführenden und die Handfläche zu den Begrüßten zeigen. Umgekehrt wird aus dem Victory-Gruß sonst nämlich im Kulturraum der britischen Einflusssphäre (neben Großbritannien vor allem Irland, Australien, Neuseeland und Südafrika) eine obszöne und schwer beleidigende Geste.

Die Ursprünge des Victory-Zeichens verlieren sich im Dunkel der Geschichte. Ein Erklärungsversuch geht zurück bis ins 14. Jahrhundert und besagt, dass englische Bogenschützen im Hundertjährigen Krieg das Zeichen als Spottgeste gegenüber französischen Rittern einsetzten. Gerieten die Bogenschützen in französische Gefangenschaft, wurde ihnen oft der Zeige- und Mittelfinger abgeschnitten, ohne die ein gezielter Pfeilschuss nicht mehr möglich ist. Das Herzeigen von Zeige- und Mittelfinger gegenüber den Gegnern besagte demnach: Ihr habt uns nicht erwischt – und werdet es auch nicht tun! So schön diese Erklärung aber ist, so wenig ist sie verbürgt.

Churchill macht Victory-Zeichen bekannt

Weltweit bekannt wurde das Zeichen jedenfalls im Zweiten Weltkrieg durch den damaligen britischen Premier Winston Churchill, der sich häufig mit der Geste fotografieren ließ. Er setzte die Geste als Zeichen des bevorstehenden Sieges über das nationalsozialistische Deutschland ein. Das V-Zeichen (victory = Sieg) wurde dabei nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Frankreich und in den Niederlanden verstanden. In Frankreich stand das V für Victoire, in den Niederlanden für Vrijheid.

In den 1960er-Jahren eignete sich die Hippie-Kultur das Victory-Zeichen an und formte es so um, dass das Siegeszeichen mit dem Ausruf „Peace“ verbunden zu einer Begrüßung umgewandelt wurde.

Das Peace-Zeichen der Hippies ist von der Ausführung her im Übrigen recht nahe am christlichen Segensgestus, bei dem die Zeige- und Mittelfinger nicht gespreizt, sondern enger beieinanderliegen. Mit dieser Finderanordnung wird das Segnungskeuz in die Luft gemalt. Auch inhaltlich ähneln sich die Botschaften von „Peace“ und „Friede sei mit Euch“.

Mehr aus dem Themenspecial "Zeichen des Friedens":

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Schäfer Andreas Eisenbarth (Schäferei Bethel) und seine Lämmer

Unser Glaube „Schafe hüten macht nicht reich, aber sehr zufrieden“

Nicht nur seinen Tagesablauf richtet Schäfer Andreas Eisenbarth an seinen Schafen aus, auch den Jahresrhythmus geben sie vor. Und dabei ist Ostern für die Tiere und ihn eine ganz besondere Zeit
© Barbara Vielhaber-Hitzegrad / Grundschule Dinschede
"Ich finde, dass Toleranz bedeutet, dass man einen anderen Menschen so akzeptiert, wie er ist. Er kann eine andere Meinung haben oder anders aussehen. Alle Menschen sind gleich viel wert. Das heißt für mich Toleranz." Mats, 9 Jahre

Unser Glaube Nie wieder ist jetzt

Die Grundschule Dinschede in Arnsberg-Oeventrop, eine städtische katholische Bekenntnisgrundschule, hat ein beeindruckendes Toleranzprojekt auf die Beine gestellt – politische Bildung in der vierten Klasse funktioniert!

Unser Glaube Zeugnis einer großen Aufbruchsstimmung

Erzbistumskalender 2024: Durch Bergsenkungen ist die Kirche Heilige Familie in Lünen-Süd um einen Meter in Schieflage
Kontakt
| |
generalvikariat@erzbistum-paderborn.de
+49 (0)5251 125-0
Barrierefreiheit